| 1857 |
Erstes Gespräch im Gemeinderat über ein Armenhaus. |
| 1865 |
Die Armenhaus-Baukommission gibt dem Gemeinderat den Standort für den Bau bekannt. |
| 1866 |
Armenhaus wird erbaut. |
| 1867 |
Schlüsselübergabe durch Landammann Xaver Auf der Maur im September 1867. |
| 1948 |
Mit der Einführung der AHV, und auch ab dem Zeitpunkt, als nicht mehr die Heimat- sondern die Wohngemeinde für die «Armengenössigen» zuständig wurden, verloren die Armenhäuser an Bedeutung. Das Haus wurde nun Bürgerheim genannt. |
| 1976 |
25.11.1976 Übersiedlung der ehemaligen Bürgerheim-Pensionäre ins neue Alterswohnheim am Heideweg 10. |
| 1977 |
Bürgerheim wird geschlossen. |
| 1980 |
«altes Bürgerheim» wird nicht speziell genutzt und steht teilweise leer (Ausnahme u.a. WK-Truppen). |
| 1990 |
Wird als Begegnungszentrum von Vereinen, Jugendgruppen und Privaten benützt. |